Es gibt 3 Stufen zur Umstellung auf ketogene Ernährung: 
														 
													1. Vorbereitungsphase 
												
												- Endorphin-Bilanz aufnehmen 
														- gesundheitlicher Check-up (großes Blutbild, Anamnese) 
														- SIRDA-Messung als Vorprobe auf Effektivität und Statuserhebung 
														- Planung der Reizsubstitution und des Medikamenten-Regimes 
														 
													Es hat sich aus unserer praktischen Arbeit heraus als sinnvoll erwiesen diese Phase in Form eines Seminars bei uns durchzuführen. 
														 
														
														
														2. Primärstufe 
													 
												- Umstieg auf Null-Kohlehydrate in der ersten Woche 
														
														- Steigerung um 5 Gramm/Tag je neuer Woche  
														- Messung der renalen Ketokörper-Ausscheidung durch Teststäbchen (bei negativen Befund muß wieder mit Null Kohlenhydraten angefangen werden) 
												3. Sekundärstufe 
													 
												- Steigerung der Kohlehydratmenge auf ca.50-60 Gramm/Tag je nach Patient (nie mehr als ein Drittel der Menge auf einmal!!!)  
														 Keine Bange! Wir helfen uns gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus. Trotzdem ist die Mitwirkung Ihres Hausarztes zwingend - denn nur er kennt Sie gesundheitlich am Besten und weiß um Ihre Krankheitsvorgeschichten. 
														 
														neue US-Studie zu ATKINS-Diät 
															 
													 
											 |